Image © Naturmuseum Wallis News Total aus dem Häuschen! – Resultate Im letzten Jahr hat das Naturmuseum Wallis im Rahmen der Aktion «Total aus dem Häuschen!» die Bevölkerung dazu aufgerufen, leere Schneckenhäuschen zu sammeln und ins Museum zu bringen resp. zu schicken. Dabei sind mit Hilfe von 68 Personen 59 Walliser Gehäuseschneckenarten gefunden worden. Total wurden 2300 Schneckenhäuschen gesammelt. mehr Image © Christa Thomke / wildenachbarn.ch Aktion Igel gesucht im Wallis 2022/23 Freiwillige gesucht! Machen Sie mit bei der Fortsetzung des Projekts "Igel gesucht" im Wallis und helfen Sie uns herauszufinden, wie es um die Walliser Igel steht. mehr Aktuelle Beobachtungen © steffcharm / nosvoisinssauvages.ch Igel 18.03.2023 © Adrian Schmid / wildenachbarn.ch Dachs 05.03.2023 © Adrian Schmid / wildenachbarn.ch Schneehase 05.03.2023 © Adrian Schmid / wildenachbarn.ch Fuchs 25.02.2023 © Adrian Schmid / wildenachbarn.ch Dachs 24.02.2023 Über Wilde Nachbarn Wallis Das Projekt Wilde Nachbarn Wallis startete im 2020 und kann seither mittels Beobachtungsmeldungen aus der Bevölkerung das Vorkommen der Wildtiere im Siedlungsraum erforschen, erlebbar machen und fördern. Erfahren Sie mehr zum Projekt Wilde Nachbarn Wallis. mehr Image © Christian Pfammatter Image News Buchempfehlung: "Lebendige Nacht - vom verborgenen Leben der Tiere" von Sophia Kimmig Faszinierendes Paralleluniversum: Die Wildbiologin, Ökologin und Bestsellerautorin Sophia Kimmig entführt in ihrem neuen Buch "Lebendige Nacht - vom verborgenen Leben der Tiere" in die Dunkelwelt und öffnet die Augen für die Wunder der Nacht direkt vor unserer Tür. mehr Image Aktion Melden Sie uns Ihre Beobachtungen Wir interessieren uns für Ihre Beobachtungen. melden Image © stadtwildtiere.ch Blog: Luzern: Eine durchgängige und vernetzte Stadt für Wildtiere In der Stadt sind viele Wildtiere unterwegs. Allerdings bleibt ihnen auf ihren Streifzügen oft durch Treppen, Zäune und Mauern der Zugang zu Gärten oder Grünanlagen verwehrt. Mit Durchgängen und Steighilfen beseitigt man nicht nur solche Barrieren, sondern vernetzt gleichzeitig den städtischen Lebensraum. mehr Agenda Bild © Sandra Gloor / swild.ch 01.04.2023 : 08.00 - 13.00 Uhr Pflanzenmarkt in Steg Bild 22.04.2023 : 13.15 - 15.15 Uhr Kompostieren leicht gemacht! Bild © stadtwildtiere.ch 24.05.2023 Exkursion: Freie Bahn für Igel Image © Denis Magnin / wildenachbarn.ch News Crowdfunding abgeschlossen – Finanzierungsziel erreicht! Das Crowdfunding für unser Projekt «Wiesel & Co. entdecken» wurde erfolgreich beendet. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! mehr Image © Oekologix / Wikicommons CC-BY-SA-3.0 Blog: Wissen Die Spirale dreht sich Die weltweiten Temperaturen steigen. Gleichzeitig nimmt die biologische Vielfalt ab. Beides ist eng miteinander verbunden und verstärkt sich gegenseitig. Deshalb müssen wir Massnahmen ergreifen, die zugleich das Klima schützen und die Biodiversität fördern. Und wir müssen unsere Lebensweise überdenken. mehr Image News Schweizer Citizen Science Konferenz 2023: Jetzt anmelden! Die Schweizer Citizen Science Konferenz (CitSciHelvetia'23) findet am 29. und 30. März 2023 im Landhaus Solothurn unter dem Motto "Citizen Science - Wirkung durch Partizipation!" statt. mehr Image © Anouk Taucher Blog: Wissen Spinnen - die heimlichen Helden daheim Zugegeben, Spinnen gehören nicht gerade zu den beliebtesten Untermieterinnen. Trotzdem lohnt es sich, genauer hinzuschauen. Spinnen sind faszinierende und hocheffiziente Jägerinnen, die jedes Jahr mehrere hundert Millionen Tonnen Insekten fressen und deshalb wichtige Glieder in den verschiedensten Nahrungsnetzen weltweit darstellen. Nicht zuletzt leisten sie damit auch bei uns zu Hause wertvolle Dienste. mehr