Agenda
Wie Birkhühner & Co. den Winter verbringen
Auf einer Schneeschuhwanderung geht's vom Weiler Fäld durch den Wald zum Eggereboden und Hanschbiel an der Waldgrenze, wo sich auch der Lebensraum des Birkwilds befindet.
Birkhühner leben das ganze Jahr im Bereich der Waldgrenze. Im Winter ernähren sie sich vor allem von Knospen. In der Nacht und bei Schneefall graben sie im Schnee ein Iglu, wo die Temperatur nie unter null Grad sinkt. Auf dieser Wanderung unter der Leitung von Biologin und SAC-Tourenleiterin erfahren wir, wie Birkhühner und andere Tiere im Landschaftspark Binntal den Winter verbringen. Wir suchen nach Spuren, Nachthöhlen und Kot und mit etwas Glück können wir sogar ein Birkhuhn beobachten. Wir besprechen auch, warum es Wildruhezonen braucht und wie wir auf die Tiere Rücksicht nehmen können.
Wir sind gemütlich unterwegs, dennoch erfordert die Wanderung mit 700 Höhenmetern im Schnee eine gute Kondition. Bei guten Bedingungen können wir bis zum Gandhorn steigen.
Anmeldung erforderlich.
https://www.landschaftspark-binntal.ch/de/meta/karte.php?offer=41970
Auf der Suche nach den gefiederten Sängern
Auf einem schönen Spaziergang in Niederwald entdecken wir verschiedenste Vögel und lernen viel Wissenswertes über unsere geflügelten Nachbarn.
Der Landschaftspark Binntal und BirdLife Oberwallis laden zu einer geführten Exkursion ein. Die Lebenswelt der Vögel ist voller Überraschungen und Geheimnisse. Einige davon werden auf dem Rundgang mit Tobias Wirthner, Exkursionsleiter Schweizer Vogelschutz SVS, gelüftet. Wussten Sie beispielsweise, dass der Steinadler als König der Lüfte mehr als 6.5 Kilogramm wiegen kann, währen ein Zaunkönig nur 8 Gramm schwer ist? Damit ist dieser Winzling mit der lauten Singstimme mehr als 800-mal leichter!
Keine Anmeldung erforderlich.
https://www.landschaftspark-binntal.ch/de/meta/karte.php?offer=39009
Möchten Sie über spannende Beobachtungen, Aktionen und Fortschritte informiert werden?
Abonnieren Sie den Newsletter: